| 
19) Feste meistens im Herbst oder Frühling 
Learn languages (via Skype): Rainer: + 36
  20 334 79 74 or + 36 20 549 52 97 | 
| 
Feste meistens im Herbst oder Frühling 
Die Weinlese beginnt bekanntlich im Herbst oder
  Spätherbst, nach dem ersten Frost, je nach dem welcher Wein aus den Trauben
  hergestellt werden soll. Und genau dann gibt es auch die verschiedensten
  Weinfeste. Natürlich handelt es sich hier nicht um die neuen Weine, sondern
  die Fässer müssen entleert werden, bevor sie mit neuem Nass gefüllt werden
  können. Das gleiche gilt auch für das Münchener Oktoberfest, das inzwischen
  weltberühmt geworden ist und jährlich hunderttausende anzieht, die dann
  zehntausende Liter dieser Alkoholform in sich hineingießen. 
Im Frühling dagegen müssen langsam die
  Vorratskammern von den vorjährigen Lebensmitteln gesäubert werden, weshalb es
  auch hier zu gefräßigen Zusammenkünften kommt. 
Die Lagerkammern für Tierfutter hatten eine
  Kapazität für eine gewisse Anzahl von Tieren. So schlachtete man im Herbst
  oder Vorwinter einfach die Schwächeren, alten und kranken Tiere und machte
  “aus der Not eine Tugend“, indem ein größeres Essen und Trinken veranstaltet
  wurde. Jetzt konnte eine Hochzeitsgesellschaft zusammengerufen oder ein Kind
  getauft werden, usw. 
Wenn das frischverheiratete Paar sich dann im
  Winter sexuell betätigt hatte, wurde im Herbst ein Kind geboren, das man kurze
  Zeit später taufte und im nächsten Frühling war der Sprössling zum erneuten
  Beginn der Feldarbeit genau alt genug, um in einem Korb mitgenommen zu
  werden. Damit er aber nicht schrie und ständig alle fünf Minuten nach der
  Mutter rief, wurde ihm ein Moon- oder Schnapsschnuller in den Mund gesteckt,
  wovon dieser gut durchschlief, was aber häufig zu gesundheitlichen Schäden
  führte. | 
| 
Else | 
| 
Else | 
| 
Else | 
| 
Else | 
| 
Else | 
Montag, 20. Juli 2020
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen